Stärkere Batterie?

Neues Thema Antworten

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 17:25
Sep 2025 04 13:34

Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Hallo,
Ist es möglicherweise sinnvoll eine stärkere Batterie anstatt der 14 Ah- Batterie in die CBX einzubauen?
Ich fahre immer recht gemütlich mit niedrigen Drehzahlen, von daher wird die Batterie nicht gerade viel (wenn überhaupt) während der Fahrt geladen.
Im Handbuch ist auch die Rede von einer 18Ah- Batterie.
Um es gleich vorwegzunehmen, ein Umbau auf eine andere Lichtmaschine kommt für mich wegen der Originalität nicht in Frage.

Viele Grüße von

Klaus
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1913
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2025 04 21:06

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Die deutschen Modelle hatten die 18er Batterie, weil damals bereits die Lichtpflicht absehbar war (so ist jedenfalls meine Vermutung). Also ja, die kannst du einbauen. Das Problem jedoch bleibt auch beim Wechsel, wenn du die kleine nicht voll bekommst dann wird die große ebenfalls nicht voll.

Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du ja mal die Batteriespannung während der Fahrt messen. Ist sie bei 14,5V, dann ist die Batterie voll. Wenn du keine zusätzlichen Verbraucher dran hast (Navi, Mikrowelle, Zusatzscheinwerfer oder dergleichen), wirst du auch bei gemütlicher Fahrweise den Akku laden. Es sei denn du fährst nur im letzten Gang durch Ortschaften.
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 17:25
Sep 2025 04 21:41

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Hallo Achim,
die Spannung während der Fahrt noch mal mit einem externen Voltmeter zu messen, ist eine gute Idee.
Werde ich machen.
Danke!!

Viele Grüße von

Klaus

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 17:25
Sep 2025 05 19:27

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Guten Abend,
Heute habe ich dann mal während der Fahrt die Ladespannung mit einem Multimeter gemessen.
Bei ca. 3000Upm beträgt die Ladespannung ohne Licht 14 Volt, mit Licht 12,8 Volt.
Bei ca. 4000Upm beträgt die Ladespannung ohne Licht 14,3 Volt, mit Licht 13,5 Volt.
In der Garage habe ich dann noch mal den Strom bei stehendem Motor gemessen:
0,000A bei Zündung aus, also kein Kriechstrom
4,6A bei eingeschalteter Zündung
6,5A bei Standlicht
9,6A bei Abblendlicht
10,2A bei Fernlicht
12,1A bei Abblendlicht mit Bremslicht

Diese Werte scheinen mir normal zu sein.
Die Batterie ist eine 14Ah- Gel- Batterie HB14L von HiQ, Hersteller JIS, Japan

Vor ein paar Tagen hatte ich bei einer Tour, die Batterie war nicht voll geladen, den Motor abgewürgt. Die Maschine sprang danach nicht mehr an, der Anlasser drehte noch nicht mal.
Die Straße hatte Gefälle und ich konnte dann rollend im 2. Gang den Motor wieder problemlos starten.
Zuhause hatte ich dann die Batteriespannung gemessen, 11,5 Volt, also Batterie leer.
Ich vermute, daß die Lichtmaschine im teilgeladenen Zustand der Batterie es nicht geschafft hat, die Batterie zu laden. Bei dieser Ausfahrt bin ich allerdings auch recht niedertourig gefahren, weil es die Strecke nicht anders hergab.

Ich werde jetzt erst mal abwarten, was sich weiterhin tut. Eine größere Batterie scheint mir jetzt auch nichts zu bringen.

Viele Grüße von

Klaus

Forum Member
Beiträge: 1121
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Sep 2025 05 20:33

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Hallo Klaus
Find ich schon mal gut , das du dich mit der orig. Lima Auseinandersetzt und dich dahingehend um einen hinreichenden Betriebszustand bemühst , anstatt stumpf solch eine neuere und natürlich bessere Lima da Anzustricken . Das kostet ja irgendwie auch ca. + - 800€ , bis es Läuft .
Ich hab bei meiner CB1 auch ganz bewusst eine CB1 Lima drangebaut . Immerhin konnte ich mir Taufrische Rotor und Stator dafür aus meiner Limakiste Aussuchen , noch alles Honiggelb und nicht Dunkelbraun geschmort . Sowie neue Druckscheiben und Feder .
Früher lief das auch und wenn nicht , dann ist halt was nicht in Ordnung und muss behoben werden .
Die CB1 hatten doch immer eine 14Ah Batterie . Dafür steckte dann der Plastikdummy daneben , um das Batteriefach voll zu stellen .
Erst die Prolinks hatten 18Ah , so meine Erinnerung .
Allenfalls eine Prolinklima würde ich da noch Anbauen , um mich nicht über den hässlichen Stachel zu Ärgern , der da dann sofort unpassend ins Auge fällt .
Ich habe noch den Tip : geeignete LED Birnchen für das Cockpit zu verwenden . Die Standlichtbirne totlegen . Das ist halt zulässig .
Blinker und Rücklichtbirnen würden einiges bringen , sind aber wohl nicht zugelassen . Ob einer nachschaut und es bemerkt ?
Letztlich ist es wichtig , das das Bike in einer Verfassung ist , das es stets willig Anspringt , ohne das man lange am Starter ist .
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1913
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2025 05 21:30

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Santana hat geschrieben: Fr 5. Sep 2025, 19:27 Guten Abend,
Heute habe ich dann mal während der Fahrt die Ladespannung mit einem Multimeter gemessen.
Bei ca. 3000Upm beträgt die Ladespannung ohne Licht 14 Volt, mit Licht 12,8 Volt.
Bei ca. 4000Upm beträgt die Ladespannung ohne Licht 14,3 Volt, mit Licht 13,5 Volt.
Die Werte sind normal, schätze ich. Interessant wäre jetzt noch das gleiche nach bzw. bei zwei Stunden Tour und dann nochmal am nächsten Tag vor dem Anlassen. Wenn du nach längerer Tour sagen wir 14,5V misst, am nächsten Tag nur noch 11V, dann ist der Akku vermutlich defekt.

Licht allein hat 55+10+21W. Zündung ungefähr 40W. Also zusammen rund 130W wenn sonst nichts läuft, das schafft selbst die CB1-LiMa spielend. Wenn nicht ist sie vielleicht defekt oder die Batterie. Mit LED-Lampen kann man durchaus weniger Strom ziehen (wie Alexander schrieb), aber nötig ist das nicht.

Bleiakkus sterben gern mal bei längeren Standzeiten, selbst wenn das Motorrad wie bei dir ohne Zündung keinen Strom lutscht. Selbstentladung hat bei langen Zeiträumen den gleichen Effekt und wenn ein Bleiakku zu tief entladen wird, ist er hin.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 599
Registriert: Di 17. Jul 2018, 14:47
Sep 2025 08 21:46

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Ich denke auch, dass 11,5 V es eher ein kaputter Akku ist als ein Fehler in der Lima.

Immerhin ist die Mühle beim Anrollen direkt angesprungen.

Je nachdem wieviel du fährst hält der Akku leider keine zwei Jahre. Bei defektem Akku hats auch häufig deutliche Spannungsspitzen Bei Belastung im Bordnetz (letztendlich hast du die ja auch selbst gemessen)
Ein gesunder Akku stabilisiert durch seinen niedrigen Innenwiderstand die Netzspannung


Wenn das Moped zum Saisonbeginn gut anspringt kannst Du sogar eine kleinere nehmen. Gerade weil die Dinger nicht lange halten ist diese dann auf Dauer günstiger.

Am Moped noch nicht, aber an meiner Sportsman teste ich gerade Lithium.... Bisher ist es vielversprechend
Wenn ich mal sterbe ist meine grösste Sorge,
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1913
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2025 08 22:38

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Das war zwar nicht die Frage, aber da Carstene es schon erwähnt: Ich würde jederzeit wieder eine LiFePo kaufen. Die ist klein und leicht, schneller wieder voll nach dem Start (weil sie nicht so viele Ah haben muss) und hat kaum Selbstentladung. Dazu eine vergleichsweise gigantische Startleistung hinsichtlich der Anlasserdrehzahl und des Innenwiderstands (Spannung sinkt nicht so stark ab wie bei Bleiakkus), damit springt das Motorrad schneller und leichter an (wenn sonst alles gut ist), das schont dann nebenbei gleich noch Magnetschalter und Anlasser.

Nachteil: die Dinger sind teuer. Die letzte hat mich im Abverkauf bei der Tante 150 EUR gekostet, die vorletzte (sieben Jahre zuvor) lag sogar bei 185 EUR. Aber wenn man den Preis einer herkömmlichen Bleisäurebatterie hochrechnet, die nur zwei Jahre hält, ist das alles relativ.

Kompatibilität mit dem Regler war zumindest bei mir gegeben, auch wenn ich ungesund hohe Ladespannungen während der Fahrt messen kann. Hier im Forum wurde darüber bereits spekuliert, jedoch ohne ergebnis. Ich behaupte mal: die modernen Akkus kommen mit den alten Reglern problemlos klar. Spannungsspitzen (woher auch immer sie kommen mögen) habe ich noch nicht ermittelt, wollte ich eigentlich immer mal machen. Vielleicht denke ich ja mal dran und wenn das so ist, kann ich hier gern das Oszillogramm posten.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 17:25
Sep 2025 09 10:04

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Hallo,
Besten Dank für eure Hilfe. Ich werde die Batterie im Auge behalten und gegebenenfalls hier weiter berichten.
Mein elektronischer Batterietester(Toolit NBT200) sagt, daß die Batterie noch 85% ihrer nominalen Kapazität hat. Momentan scheint alles wieder in Ordnung zu sein, kann sich aber schnell ändern!

Viele Grüße von

Klaus
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1913
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2025 09 19:42

Re: Stärkere Batterie?

Beitrag von Forum Member

Obacht bei diesen Batterietestdingern. Nebenan im MT-07-Forum hat eine Userin ihrem Gerät vertraut und das hat ihr 100% okaye Batterie vorgegaukelt. Selbige war aber Schrott, also bitte den Apparaten nicht allzu sehr vertrauen.
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Neues Thema Antworten