Seite 1 von 1
Grüße vom Bodensee
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 11:49
von Forum Member
Hallo Zusammen,
nachdem ich mich nun schon ein paar Tage hier rum treibe und das Geschehen beobachte, wird´s an der Zeit mich vorzustellen, bevor der Admin meinen User löscht.
Bin der Andreas und der Meinung, dass mir ein SixPack noch in meiner Sammlung fehlt. Aktuell beschäftige ich mich mit den Themen RC 45, RC 51 und ner leicht modifizierten GSXR 1100.
Die RC45 wird mich diese Tage verlassen

und somit ist wieder Platz im Stall.
Eine CBX habe ich aktuell noch nicht, sammle aber eifrig Infos, damit ich bald starten kann. Es wird keine PL werden, da mir die Form der Erstserie gefällt.
Außerdem habe ich vor, das Bike auf 17" umzurüsten und ein paar nette Features zu verbauen.
In Spa hatte ich dieses Jahr mal Gelegenheit, den Spezies vom SixCenter Holland über die Schulter zu schauen. Irre, wenn der Eisenhaufen über den Ring gejagt wird - von der Geräuschkulisse schwärm ich heut noch
Ein paar von den Jungs hier hab ich schon drüben im Alteisenforum gesehen. Vielleicht läuft man sich mal über den Weg beim nächsten Event.
Das war´s fürs Erste von meiner Seite.
Ach so, wenn jemand, jemanden kennt der jemanden kennt usw... der sich von seinem Bike trennen will - Info an mich genügt, bin generell interessiert, sofern der Verkäufer keine Mondpreise verlangt.
Grüße und nen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 mit ner knitterfreien Saison und viel Fun.
Andi
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 12:20
von Forum Member
Hallo Andy
Zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum, Klasse Vorstellung das Lob ich mir.
Ja die Gemeinschaft hier hat ihre eigenen Regeln, die ich bzw. meine Co-Admins umzusetzen haben.Du kannst das aber alles in den "Infos für Neulinge und Forumsmitglieder bitte lesen" nachlesen. Hier geht es nicht um das was ich möchte, sondern um das was die Mehrheit der Mitglieder wünscht bzw. beschlossen hat.
Für deine Suche nach einer ProLink, wünsche ich dir viel Erfolg und ein glückliches Händchen.
Solltest du Fragen haben, werden dir jetzt die Mitglieder diese bestimmt auch beantworten. Gruß Peter
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 15:41
von Forum Member
Hallo Andy,
Willkommen im Forum. Soweit ich mich erinnere ist hier noch einer der sich angemeldet hat und auch auf der suche nach einer CBX ist. Na aber auf alle Fälle viel Glück und immer schon Berichten, auch mit Fotos, gell.
Viel Spaß
Richard

Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 18:42
von Forum Member
ac shelby hat geschrieben:Hallo Zusammen,
nachdem ich mich nun schon ein paar Tage hier rum treibe und das Geschehen beobachte, wird´s an der Zeit mich vorzustellen, bevor der Admin meinen User löscht.
Hallo Andy !
Am o.g. bist Du in der Tat haarscharf vorbei geschrammt. Ich frage mich schon immer, warum man nicht erst einmal freundlich "Guten Tag" sagt, bevor man sich in anderer Leute Hütte umschaut.
Es ist so, wie Peter - unser Forums-"Vater" - geschrieben hat. Die Regeln sind mit den anderen Usern hier vereinbart und darüber abgestimmt worden.
Ich wünsche Dir ebenfalls viel Erfolg auf der Suche nach einer CB1. Auch wenn diese dann grausamerweise verschlimmbessert werden wird (wie viele andere zuvor) und wiederum ein Original weniger auf der Strasse zu finden sein wird.
Aber - keine Angst - auch die Freunde solcher Umbauten sind hier vertreten und werden Dir im Bedarfsfall sicher gerne weiterhelfen, wenn´s mal irgendwo klemmt.
Auch ich bin kein Verfechter der 100%igen Originaltreue und habe Doppelkolbenbremssättel von der Bol d´Or, Stahlflexbremsleitungen, Zusatzinstrumente und eine kleine Cockpitscheibe verbaut. Für mich sollte es aber immer auf den ersten Blick erkennbar sein, welches Motorrad und welches Modell da steht. Ich möchte auch keinen Museumszustand meines Bikes. Man soll vielmehr sehen, dass dieses Moped auch bewegt wird. Dazu gehört eben auch eine gewisse Patina - nach immerhin 35 Jahren !
Das sind aber alles persönliche Ansichten - letztlich muss jeder das machen, was er für richtig erachtet.
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 20:00
von Forum Member
Moin, hätte da vielleicht was wenn du etwas schrauben kannst.
Schick doch mal eine Mailadresse. Ist eine silberne mit wenigen km. Preislich so max. 4000€.
Grüsse
Stefan
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: So 29. Dez 2013, 11:02
von Forum Member
Hajott hat geschrieben:Auch wenn diese dann grausamerweise verschlimmbessert werden wird (wie viele andere zuvor) und wiederum ein Original weniger auf der Strasse zu finden sein wird.
Hajott hat geschrieben:Dazu gehört eben auch eine gewisse Patina - nach immerhin 35 Jahren !
Hallo Hajott,
stimmt schon, was du sagst, aber wie immer gehen auch hier die Fragen von Sinn und Unsinn solcher technischen Modernisierungsmaßnahmen weit auseinander.
Grundsätzlich bin ich ein Befürworter von Orinalität und Patina, wobei sich diese Konsequenz bei mir nur auf meine 4-rädrigen Fortbewegungsmittel beschränkt. Ich steh aber auch nicht auf einen Ölwechsel im 30 Jahres Rhythmus.
Die CBX wurde damals wenn ich mich richtig erinnere, mit ca. 35.000 produzierten Einheiten weltweit vertrieben. Wenn man die Kaltverformungen, Garagenfunde u. Museumsstücke berücksichtigt, bleiben m.E. immer noch mehr als genügend Originale übrig.
Ein Klassiker ? - für mich auf alle Fälle !
Wertsteigerungspotential ? - beschränkt ! (das hat nicht mal bei meiner RC45 richtig geklappt ... 2na"
Motorentechnische Spitzenleistung ? - 100%
Für mich persönlich ist aber die Freude am Fahren das Allerwichtigste. Und da sich wohl die meisten hier, so wie ich auch, schon in der zweiten Lebenshälfte befinden, läßt man es beizeiten auch mal ruhiger angehen. Man muß sich schließlich nix mehr beweisen, oder ?!
Grüße
Andi
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: So 29. Dez 2013, 11:44
von Forum Member
Hat mit sich beweisen nix zu tun. Auch mit dem Eisenhaufen kannst Du ordentlich um die Kurven knallen. Da haben schon manchesmal die Fahrer der Knieschleiferfraktion blöd geschaut. Mit der Dicken geht weit mehr, als man ihr zutraut.
Habe übrigens bei Ebay gerade eine CB1 gesichtet. Scheint mir ein ehrliches Angebot zu sein. Falls da jemand vom Forum zuschlägt und es selbst nicht brauchen sollte: Ich hätte Interesse am Kofferträger und den Koffern. Wenn der Preis stimmt, latürnich.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SS:DE:3160
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: So 29. Dez 2013, 16:30
von Forum Member
Na toll, das ist ja bei mir um die Ecke. Hab ja bald Burtseltag vll mach ich sie mir als Geschenk. Aber die Lackierung vehunzt. Mal unverbindlich hinfahren.....
Richard
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: So 29. Dez 2013, 16:33
von Forum Member
Hajott hat geschrieben:Habe übrigens bei Ebay gerade eine CB1 gesichtet...
...na es sind mindestens zwei, Farmer111111 ist nach monatelangem Kampf mit sich selbst, auch wieder am Start.
Toddi

Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: So 29. Dez 2013, 19:07
von Forum Member
Den *Piep* zähle ich gar nicht ! Gibt Leute die einfach nicht kapieren, dass Mondpreise nicht auf der Erde bezahlt werden. Der nervt nun schon seit Jahren mit seiner Annonce - hoffentlich klaut sie mal jemand, damit endlich Ruhe ist !
Dann gibt es auch noch diese beiden Bastelbuden:
http://www.ebay.de/itm/CBX1000-F2-SC06- ... 2566c38536
*Aufgrund einer Beschwerde wurde der Begriff mit einem Piepton überlagert !

Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: So 19. Jan 2014, 11:28
von Forum Member
Servus CBX-ler,
dank "Rangers" (Wolfgangs) Hilfe steht die rot CB1 mit EZ 8/78 seit gestern in meiner Garage.
Beim Betrachten muß ich sagen: "ein Riesen Brocken"
Selbst meine Angetraute findet Worte des Gefallens - wohl wegen der bequemen Sitzbank.
Hatte ja eigentlich vor, nach dem Kauf das Teil komplett zu strippen und neu aufzubauen, aber eigentlich gefällt sie mir in Orignal auch ganz gut.
Vielleicht sollte ich mich noch nach ner zweiten umschauen, die ich dann verschandeln kann
Bilder hab ich mir geschenkt, da jeder hier weiß, wie das Ding in Org. aussieht. Jetzt steht sie erstmal noch ein paar Wochen, mal sehen, was sich bis dahin an Teilen eingefunden hat.
Grüße und noch nen ruhigen und sonnigen Sonntag
Andreas
Re: Grüße vom Bodensee
Verfasst: So 19. Jan 2014, 13:44
von Forum Member
Säwwus Andi !
Einen guten Originalzustand zu erhalten, lohnt sich meines Erachtens immer ! Klar - hier und da ein paar leichte Modifikationen wie z.B. Stahlflexleitungen oder andere (bessere) Federbeine - solche Dinge eben. Auch eine neu gelagerte Schwinge (Kegelrollenlager) wirkt Wunder, ist unsichtbar und verbessert das Fahrverhalten um das Zig-fache. Mir persönlich tut es fast Körperlich weh, wenn eine gute Originale "zerstört" und neu aufgebaut wird.
Zum Umbau gibt es auf dem Markt (leider) genügend Bastelbuden. Manche haben schon teilweise gute Änderungen mit hochwertigen, modernen Teilen erfahren. Man muss nur immer schauen, ob das auch entsprechend Fachgerecht und Zulassungsfähig geändert wurde. Selbst mit ungeänderter Motorleistung geht die CBX immer noch gut über 200 km/h und wer will da schon eine gebrochene Fahrwerkskomponente oder etwas Ähnliches riskieren ?
Auch fertige Fighter oder Caferacer werden immer wieder mal angeboten - manchmal allerdings zu Mondpreisen.
Mein Vorschlag: Fahre die Dicke doch erst mal eine Saison. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob sie Dir überhaupt liegt und was Du evtl. ändern willst. Wir werden Dich gerne auf diesem Weg mit Rat und Tat begleiten.