Seite 1 von 7
Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: So 22. Dez 2013, 13:40
von Forum Member
Hallo Leute
Ich wollte hier mal das Thema Startprobleme nach längerer Standzeit zur Sprache bringen.
Vielleicht ist es möglich, hier die einzelnen Problemfälle aufzuarbeiten, um so der Ursache im einzelnen auf den Grund zu gehen.
Meine CBX zb. läuft nach einer Standzeit von zwei Wochen verdammt schlecht an, ich orgele mir fast einen ab.
Hätte ich nicht eine Hawker verbaut wäre jedesmal die Batterie platt. Schätze mal, dass da Iridium Kerzen auch nicht viel bringen, was meint ihr dazu,
wo kann ich noch ansetzen, wer hat bzw. hatte die gleichen Probleme ????. [CBX]
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:03
von Forum Member
Dieses Problem werden die meisten CBXer haben, Daniel mal ausgenommen :-) Aber warum das so ist, weiß ich nicht, meine 550er und auch die Vmax springen auch nach Wochen mit wenig Mucken an. Vielleicht liegt das an der Schwimmerkammerbelüftung, was anderes fällt mir nicht ein.
Ich behelfe mir ebenfalls mit einer Hawker und sehe zusätzlich zu, dass ich ungefähr einen km vor der Garage den Benzinhahn zu mache. Damit werden bis zum Standort die Vergaserkammern halbwegs geleert. Zum Glück habe ich ein elektrisch betriebenes Ventil zusätzlich statt der Unterdruckdose in der Benzinleitung. Vor dem nächsten Start brauche ich das also nur einzuschalten (Stellung ACC), mauellen Hahn auf und eine Minute warten. So kommt frischer Kraftstoff in die Kammern und der Start geht leichter.
Wer eine CB1 hat, braucht nur den Benzinhahn zu öffnen, der hat ja dieses Unterdruckteil nicht. Bei der PL wäre noch eine Möglichkeit, den Unterdruckschlauch von Vergaser #3 abzuziehen und mit einer Spritze o.ä. einen Unterdruck zu erzeugen, damit ftrischer Sprit fließt. Ja und dann gibt's natürlich auch noch Startpilot oder Bremsenreiniger (ist beides das gleiche), Lappenvergaser scheidet wohl aus bei der schlecht zugänglichen Einlass-Seite. Soll ja schädlich für die Zylinder sein, aber ich habe es anfangs exzessiv benutzt und meine Zylinder waren nicht übermäßig verschlissen bei 100.000km.
Achim
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:20
von Forum Member
... das Problem habe ich leider nun auch (letztes Jahr nicht), hab aber noch nicht danach gesehen. Es MUSS aber zu lösen sein. Spätestens, falls es am Spritmangel liegt, durch einen "Primer- Pump", die man versteckt installieren kann.
Gruß
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:29
von Forum Member
Bei meiner CB1 nach mehrwöchiger Standzeit natürlich auch dasselbe. Daher habe ich schon vor langer Zeit einen 6er Benzinschlauch durch den oberen Luftfilterdeckel (den man abschrauben kann) direkt in die Luftfilterkammer geführt und mit einem Kabelbinder fixiert. Kann man auch mit Heisskleber machen. Den Schlauch habe ich unter den linken Seitendeckel geführt. Bevor ich dann starte, nehme ich den Seitendeckel ab und sprühe eine gute Menge Bremsenreiniger in den Schlauch. Man kann dabei hören, wie die Brühe in die Kammer läuft. Zuvor wird natürlich der Benzinhahn geöffnet. Beim Starten springt die Dicke dann recht schnell an und läuft in ca. 80 - 90 % problemlos weiter. Auch mir hilft übrigens eine Hawker AGM PC 625 mit 18 Ah weiter. Ich habe sie 2012 in der Bucht für unglaubliche 54 Euro "geschossen" - nagelneu ! Normal kostet sie knapp 140 €. Aber auch dieses Geld ist sie voll und ganz wert. Sie passt gerade so ins Batteriefach - selbst der Gummi-Einsatz muss raus. Durch meine nachgerüstete Kawa-Lichtmaschine ist das Teil auch immer voll aufgeladen. Mehr dürfte in der CB1 wohl nicht machbar sein.
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: So 22. Dez 2013, 18:52
von Forum Member
Bei meiner CB1 wurde das Unterdruckteil offenbar nachgerüstet. Drum orgeln und immer schön mit dem Gasgriff "pumpen". Da gibt's nichts Anderes, wenn man nicht umbauen will.
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: So 22. Dez 2013, 20:05
von Forum Member
falls es am Spritmangel liegt, durch einen "Primer- Pump"
Hallo Wofgang wie meinst du das??

einfach in die Benzin-Zuleitung integriert ???
Was für eine Primer- Pump sollte man verwenden???.
Das geht ja auch in Richtung Hajott`s Lösung, ein Versuch wäre es allemal wert und kostengünstig noch dazu.
Meine Vermutung geht auch in die Richtung Benzinmangel, sie braucht meiner Meinung nach einfach zu lange bis sie angesogen hat. Gruß Peter
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: So 22. Dez 2013, 23:55
von Forum Member
Hi Peter,
richtig erkannt, Hajotts Lösung ist was ähnliches. Es geht einfach ums direkte einspritzen von etwas Sprit. Ich habe mir immer diese Primerpumps (aus USA) eingebaut, die haben sie einen kleinen Pumpknopf der dann Sprit direkt in den Ansaugtrackt spritzt. Damit bekam ich z.B. meine Motrorschlitten selbst nach 11 Monaten Standzeit nach 2-3 Zügen zum laufen. Ich muss mir nur erst wieder diese Pumps suchen, schicke dir dann mal einen Link.
Aber dieses "Problem" muss auch anders zu lösen sein, habe mich nur noch nicht damit befasst, Falls es dennoch zu aufwendig wird, nehme ich auch hier einfach eine Primerpump u. montiere sie irgendwo versteckt, sie hat so die Größe eines Zigarettenanzünders, daher gut zu verbauen.
Gruß
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 00:15
von Forum Member
Früher waren die oft serienmässig bei Mofas und Mopeds verbaut. Direkt am Vergaser war ein kleiner Pümpel, den man ein paarmal bediente. Dann lief´s meistens.
Siehe Bild:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CA&dur=921
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 15:21
von Forum Member
Mir geht das Georgel auch mächtig auf den Sack, wenn sich keine andere Lösung für das Problem finden lässt, werde ich auch eine Primer-Pump verbauen. [CBX]
Gruß Peter
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 15:39
von Forum Member
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 15:45
von Forum Member
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, mit einem Aufnahmewinkel auch recht einfach zu verbauen. Wie gesagt wenn sich keine andere Lösung finden wird das Teil verbaut.
Kannste dann gleich zweimal besorgen Wolfgang. Gruß Peter
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 16:54
von Forum Member
Hallo Fans, da ich bekennender Schönwetterfahrer bin, hatte ich auch immer dieses Problem.Auserdem hatte der Anlasser durch dieses Orgeln und einer gelockerten M4 Schraube an den Anlasserkohlen die Andruckfeder ausgeglüht. Nachdem dieses alles wieder in Ordnung gebracht wurde, wollte ich nie wieder so lange Orgeln wenn ich mein Bike starte.Deshalb nehme ich jetzt immer die Sitzbank und den Luftfilter ab und spritze mit einen Zerstäuber Superbenzin dierekt in das Ansauggehäuse. Der Zerstäuber hat vorn eine einstellbare Düse, damit kann perfektes zündfähiges Gemisch einspritzen. Wenn man beim starten schön pumt springt das Moped fast immer beim ersten Versuch an. Da mir das eigentlich auch zu viel Aufwand ist,wollte ich schon mal ein Loch in den Luftfilterkasten bohren und mit einem Gummistöpsel verschliesen.Da ich aber nicht sicher bin auch eine geeignete Stelle zu finden, nehme ich die geschilderte Prozetur in Kauf,ich bin ja im Ruhestand und habe viel Zeit. Gruß Karl-Heinz.
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 17:02
von Forum Member
Hey Karl-Heinz, probiere es doch auch mal mit einem Benzinschlauch. So wie ich es gemacht habe. Ich denke, dass das Prinzip auch mit Benzin statt Bremsenreiniger/Startpilot funktioniert. Dann brauchste nur den Seitendeckel abklipsen.
Wenn nicht, nimmste den Schlauch einfach wieder heraus.
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 21:03
von Forum Member
Ranger, wo bekommt man sowas? Für die X könnte ich mir die Anbringung an unauffälliger Stelle gut vorstellen. Ich habe zwar nicht oft, aber dennoch gelegentlich längere Standzeiten und so ein Ding ergibt sicherlich Sinn.
Noch eine Frage: wo greift man den Sprit ab, T-Stück irgendwo?
Achim
Re: Schlechter Start nach längerer Standzeit
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 21:50
von Forum Member
Achim Grabbe hat geschrieben:Ranger, wo bekommt man sowas? Für die X könnte ich mir die Anbringung an unauffälliger Stelle gut vorstellen. Ich habe zwar nicht oft, aber dennoch gelegentlich längere Standzeiten und so ein Ding ergibt sicherlich Sinn.
Noch eine Frage: wo greift man den Sprit ab, T-Stück irgendwo?
Achim
Geenau, hab ich zwar noch nicht an der Six verbaut, aber Abgriff halt irgendwo wo Sprit frei fließt, Pumpe schön aber erreichbar (Hub ca. 5cm) verstecken, 3-6 dünne SChläuche an Vergaser oder Ansaugstutzen und ab gehts. Allerdings immer schön auf Dichtigkeit achten, denn statt Benzin kann da ja auch Fremdluft /Falschluft reinkommen und das würde dann zum Kolbenfresser führen ....
Achim, google mal einfach "Primerpump", dann siehst du etliche Quellen in USA, besonders bei Yamaha Motorschlitten (da ist das fast immer installiert gewesen) oder aber bei Dennis Kirk. Die schicken überall hin. Ich muss mir selbst noch ne Quelle suchen oder bitte einen Kumpel drüben, mir ein zu schicken.
Ich sag Bescheid wenn ich soweit wäre, irgendwann Januar denke ich.
Gruss