CBX Überwintern
- 
				Forum Member
 
- Administrator
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
- Kontaktdaten:
		Okt 2013
		27
		18:16
	
CBX Überwintern
Hallo Leute wie macht ihr eure CBX Winterfest.
Ich hab der meinen einen Ölwechsel samt Filter spendiert, Luftfilter gereinigt, Tank befüllt und Benzinstabilisator dazu gegeben.
Weiter habe die Vergaser abgelassen und die Batterie ausgebaut, die ich über den Winter zweimal in der Werkstatt an das Ladegerät hänge.
Die Wartung ansich habe ich im Frühjahr gemacht, Kupplung erneuert ,Ventile eingestellt, Anlasserkohlen und Lichtmaschinenkohlen erneuert sowie Vergaser Synchronisiert.
Von der Grundreinigung brauch ich nicht reden, da meine CBX immer sauber ist, wenn ich nicht gerade auf Forumstour bin. Gruß Peter
			
			
									
						
							Ich hab der meinen einen Ölwechsel samt Filter spendiert, Luftfilter gereinigt, Tank befüllt und Benzinstabilisator dazu gegeben.
Weiter habe die Vergaser abgelassen und die Batterie ausgebaut, die ich über den Winter zweimal in der Werkstatt an das Ladegerät hänge.
Die Wartung ansich habe ich im Frühjahr gemacht, Kupplung erneuert ,Ventile eingestellt, Anlasserkohlen und Lichtmaschinenkohlen erneuert sowie Vergaser Synchronisiert.
Von der Grundreinigung brauch ich nicht reden, da meine CBX immer sauber ist, wenn ich nicht gerade auf Forumstour bin. Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
			
						CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 5. Dez 2012, 22:40
		Okt 2013
		27
		18:23
	
Re: CBX Überwintern
Hallo Peter
Mache ich auch immer so, ich reinige noch die Kette und fette diese wieder ein.
Was für Benzinstabilisator nimmst Du und wieviel tust Du rein?
Gruss Ruedi
			
			
									
						
										
						Mache ich auch immer so, ich reinige noch die Kette und fette diese wieder ein.
Was für Benzinstabilisator nimmst Du und wieviel tust Du rein?
Gruss Ruedi
- 
				Forum Member
 
- Administrator
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
- Kontaktdaten:
		Okt 2013
		27
		18:42
	
Re: CBX Überwintern
Hallo Ruedi
Ich nehme den Würth Einspritz Systemreiniger sowie Benzinstabilisator. Flasche 300ml ist ausreichend für 60 Liter Sprit, also ein drittel der Flasche. Gruß Peter
			
			
									
						
							Ich nehme den Würth Einspritz Systemreiniger sowie Benzinstabilisator. Flasche 300ml ist ausreichend für 60 Liter Sprit, also ein drittel der Flasche. Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
			
						CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1917
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
		Okt 2013
		27
		20:48
	
Re: CBX Überwintern
Ich denke, du hast an alles gedacht. Ich habe mal einen Text dazu verfasst, zu lesen hier:
http://www.cbx.homepage.t-online.de/faq.htm#winter oder anders auch hier: http://suite101.de/article/motorrad-ueb ... tig-a45067
Bei deiner Aufzählung fehlt eigentlich nur noch das Anheben vom Boden gegen platte Stellen an den Reifen. Ansonsten mache zumindest ich das fast genauso wie du. Den Stabilisator spare ich mir, drei Monate wird der Sprit schon ohne aushalten können.
Achim
			
			
									
						
							http://www.cbx.homepage.t-online.de/faq.htm#winter oder anders auch hier: http://suite101.de/article/motorrad-ueb ... tig-a45067
Bei deiner Aufzählung fehlt eigentlich nur noch das Anheben vom Boden gegen platte Stellen an den Reifen. Ansonsten mache zumindest ich das fast genauso wie du. Den Stabilisator spare ich mir, drei Monate wird der Sprit schon ohne aushalten können.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
		Okt 2013
		28
		09:28
	
Re: CBX Überwintern
.. genau da ist Dir Peter voraus, ohne den Stabilisator kannst Dich bei dem heutigen Sprit sehr wahrscheinlich wundern .... die Vergaser sind ruckzuck versaut, ich würde das Risiko ohne den Stabi nicht mehr eingehen .... der "neue" Sprit (und ich meine nicht den E10) ist nämlich nur noch sehr begrenzt lagergfähig bis er sich separiert ... das Zeugs kommt bei mir Gebetsmühlenartig rein, jeden Winter .... (bei beschichteten Tanks sollte man NUR Markenware nehmen, i.e. Würth, Liqui Moly..)
			
			
									
						
										
						- 
				Forum Member
 
		Okt 2013
		29
		15:32
	
Re: CBX Überwintern
Ich bekenne: Ich fahre seit 1971 Motorrad und für das Überwintern habe ich immer nur drei Dinge gemacht:
- Motor nochmals richtig warm gefahren (Kondenswasser),
- voll getankt (wobei ich das manchmal vergessen habe ... ) und
 ) und
- die Batterie geladen, resp. nachgeladen.
Und wenn ich ganz gut drauf gewesen bin, habe ich das Moped noch richtig gereinigt (Insektenrückstände und so). 
 
Und ich habe nie Schwierigkeiten gehabt. Meine CB 1300 springt nach 6 - 8 Monaten Stillstand innert 3 Sekunden an und hat dann ein stabiles Standgas. Die CBX hat etwas länger, bis sie startet, weil die Vergaser leer sind, aber das ist schon nach 4 Wochen so. Und Rat-Bikes sind sie auch nicht.
			
			
									
						
										
						- Motor nochmals richtig warm gefahren (Kondenswasser),
- voll getankt (wobei ich das manchmal vergessen habe ...
 ) und
 ) und- die Batterie geladen, resp. nachgeladen.
Und wenn ich ganz gut drauf gewesen bin, habe ich das Moped noch richtig gereinigt (Insektenrückstände und so).
 
 Und ich habe nie Schwierigkeiten gehabt. Meine CB 1300 springt nach 6 - 8 Monaten Stillstand innert 3 Sekunden an und hat dann ein stabiles Standgas. Die CBX hat etwas länger, bis sie startet, weil die Vergaser leer sind, aber das ist schon nach 4 Wochen so. Und Rat-Bikes sind sie auch nicht.
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
		Okt 2013
		29
		16:44
	
Re: CBX Überwintern
Ich mache auch seit langem keinen "Winterzauber" mehr. 
Früher habe ich die Batterie ausgebaut und an ein Frischhaltegerät angeschlossen ....... und im Frühjahr habe ich DOCH eine Neue kaufen dürfen ! Irgendwie komisch - je mehr ich mich sich gesorgt hatte, umso mehr Sorgen hatte ich !
Meine Mopeds stehen beide in meiner relativ warmen Garage. Dafür sorgt schon die Motorabwärme, wenn ich mein Auto hinein fahre. Es steht ja direkt hinter den Mopeds.
Von Zeit zu Zeit werden beide mal rausgerollt, damit sich die Reifen nicht plattstehen. Wobei das für diese kurze Zeit auch zu vernachlässigen wäre. Bleiben ja keine Jahre so stehen, sondern max. 4 Monate. Und das auch nur bei der CBX - die FZR ist inzwischen das ganze Jahr zugelassen. Die Batterien werden kurz vor Saisonbeginn über Nacht ans Ladegerät angehängt.
Zum ersten Start sprühe ich über einen fest verlegten Benzinschlauch etwas Bremsenreiniger direkt ins Luftfiltergehäuse und drücke auf´s Knöpfchen. Binnen weniger Sekunden sind beide wieder am Leben ! Dann gibt´s auch bald den jährlichen Öl- und Filterwechsel und jedes 2. Jahr eine Durchsicht mit Vergasereinstellung, evtl. Ventile, etc. bei Volker Eschbach. Bin damit bisher bestens gefahren.
Die FZR bekommt eine neue (wenn auch die billigste von Polo) Säurebatterie, sobald die alte schwächelt.
Bei der Dicken ist eine grosse Hawker drin, die macht keine Probleme mehr.
Man muss nicht immer alles übertreiben. Manche decken ihr Möpi abends zu und geben ihm ein Gute-Nacht-Bussi auf den Tank. Muss halt jeder halten, wie er es mag !
			
			
									
						
							Früher habe ich die Batterie ausgebaut und an ein Frischhaltegerät angeschlossen ....... und im Frühjahr habe ich DOCH eine Neue kaufen dürfen ! Irgendwie komisch - je mehr ich mich sich gesorgt hatte, umso mehr Sorgen hatte ich !
Meine Mopeds stehen beide in meiner relativ warmen Garage. Dafür sorgt schon die Motorabwärme, wenn ich mein Auto hinein fahre. Es steht ja direkt hinter den Mopeds.
Von Zeit zu Zeit werden beide mal rausgerollt, damit sich die Reifen nicht plattstehen. Wobei das für diese kurze Zeit auch zu vernachlässigen wäre. Bleiben ja keine Jahre so stehen, sondern max. 4 Monate. Und das auch nur bei der CBX - die FZR ist inzwischen das ganze Jahr zugelassen. Die Batterien werden kurz vor Saisonbeginn über Nacht ans Ladegerät angehängt.
Zum ersten Start sprühe ich über einen fest verlegten Benzinschlauch etwas Bremsenreiniger direkt ins Luftfiltergehäuse und drücke auf´s Knöpfchen. Binnen weniger Sekunden sind beide wieder am Leben ! Dann gibt´s auch bald den jährlichen Öl- und Filterwechsel und jedes 2. Jahr eine Durchsicht mit Vergasereinstellung, evtl. Ventile, etc. bei Volker Eschbach. Bin damit bisher bestens gefahren.
Die FZR bekommt eine neue (wenn auch die billigste von Polo) Säurebatterie, sobald die alte schwächelt.
Bei der Dicken ist eine grosse Hawker drin, die macht keine Probleme mehr.
Man muss nicht immer alles übertreiben. Manche decken ihr Möpi abends zu und geben ihm ein Gute-Nacht-Bussi auf den Tank. Muss halt jeder halten, wie er es mag !
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
			
						Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 678
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
		Okt 2013
		31
		23:50
	
Re: CBX Überwintern
Na, ich darf noch bis Ende November fahren -- hoffentlich kommen noch einige schöne Tage -- dann erst gehts an's Einwintern: Batterie abklemmen und ins Haus bringen, Tank mit 2 Schnapsgäsern "Spezialöl" (Name fällt mir gerate nicht ein) versehen und dann mit Ethanol-freim Sprit bis oben hin füllen (ich weiß, das ist doppelt gemoppelt), die Vergaserkammern leeren, eine Flasche Ballistol auf das Motorrad sprühen, Reifen gut aufpumpen, Motorrad abdecken.
Gruß, Bernd
			
			
									
						
							Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
			
						





