Seite 1 von 2
Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 07:34
von Forum Member
Welches Öl ist ratsam für die X?
Fahre momentan ein 20W50 mineralisch.
Scheinbar mag das aber meine Kupplung nicht so recht...
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 08:07
von Forum Member
Ich zb fahre in meinen Klassikern ganz normales mineralisches 10W/40 Motoröl. Wenn mich nicht alles täuscht steht das auch so im Handbuch der CBX. Gruß Peter
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 08:30
von Forum Member
X-Man hat geschrieben:Welches Öl ist ratsam für die X?
Fahre momentan ein 20W50 mineralisch.
Scheinbar mag das aber meine Kupplung nicht so recht...
.. dann hast du eher ein problem mit deiner kupplung als mit dem öl ....
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 09:14
von Forum Member
Da hast Du wohl recht...
Dennoch will ich nach der Kupplungsrevision das richtige Öl einfüllen.
Und Ranger: welches Öl hast denn nun drin?
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 11:09
von Forum Member
Moin,
ich fahre auch das 20W-50 mineralisch speziell für Motorradmotoren. Da sollten keine kupplungschädigenden Additive enthalten sein.
Also Obacht, nur Öl verwenden, das ausdrücklich für Motorräder mit Ölbadkupplungen geeignet ist!!!
Toddi
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 14:50
von Forum Member
Soweit mir bekannt ist, sind ALLE auf dem Markt befindlichen Mehrbereichsöle für Motorräder geeignet. Lediglich die Viskosität richtet sich nach den Einsatzzwecken. Selbst mit dem billigsten Baumarktöl kann man heutzutage nichts mehr kaputt oder verkehrt machen.
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 15:49
von Forum Member
Das lieber Hajott ist so nicht richtig! Ein Bekannter von mir hat auch normales PKW- Motoröl in seinem Motorrad verwendet, mit dem Ergebnis, dass nach kürzester Zeit seine Kupplung das Rutschen anfing.
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl
besonders der Abschnitt Motorradöl.
Toddi
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:00
von Forum Member
X-Man hat geschrieben:Da hast Du wohl recht...
Dennoch will ich nach der Kupplungsrevision das richtige Öl einfüllen.
Und Ranger: welches Öl hast denn nun drin?
.. also, viele Öle sind geeignet. Einige (sehr dünne und vollsynthetische) sind für die Oldies ungeeignet und zu hoch legiert und bringen auch ggf. die Kupplung zum rutschen. Aber wer braucht schon z.B. Castrol 0W60 Vollsynthetisch ?? Nur der Händler, der den Umsatz will.
20w50 und 10W40 sind beide sehr gut für unsere Bikes geeignet. Ich fahre Fuchs 10W40. Immer. Und hatte 25 Jahre nie Probleme, weder im Auto noch im Motorrad. Für Motorrad ist die Jaso MA2 Norm hilfreich, da Motor und Getriebe ja eine Einheit sind und die Scherkräfte (Hypoid Verzahnung) besser verkraftet werden.
Da ich oft und regelmäßig wechsle (1x pro Jahr oder alle 10.000), achte ich nicht mal auf die Jaso Norm. Hauptsache gutes Markenöl. Null Probleme. Kostet doch nicht viel. Sonst würd' ich halt ein Steak weniger essen ...

Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:02
von Forum Member
Das muss schon spezielles Motorradöl sein, da das Getriebe mitgeschmiert wird. Hier treten ganz andere Scherkräfte auf. Die Kupplung, wie schon erwähnt, mag auch nicht jedes Öl. Ich fahre Castrol Actevo 20W40.
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:03
von Forum Member
Toddi14 hat geschrieben:Das lieber Hajott ist so nicht richtig! Ein Bekannter von mir hat auch normales PKW- Motoröl in seinem Motorrad verwendet, mit dem Ergebnis, dass nach kürzester Zeit seine Kupplung das Rutschen anfing.
Siehe auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl
besonders der Abschnitt Motorradöl.
Toddi
Dann hat er aber irgend ein Billigst- Öl verwendet .... der Mythos hält sich jedoch hartnäckig .... in jedem Öl- Fred in jedem Forum steht das gleiche ... und nie stimmt es tatsächlich wenn es hinterfragt wird .... hat eigentlich immer andere Gründe.
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:08
von Forum Member
schimmerlos hat geschrieben:Das muss schon spezielles Motorradöl sein, da das Getriebe mitgeschmiert wird. Hier treten ganz andere Scherkräfte auf. Die Kupplung, wie schon erwähnt, mag auch nicht jedes Öl. Ich fahre Castrol Actevo 20W40.
.. hatte ich ja so beschrieben. Allerdings gilt das überwiegend für die ganz hochtourigen Kreischer (ich sach immer: Ninja's), für die "Normalos" bis 10.000 reicht selbst das normale Öl, ist labortechnisch mehr fach bewiesen. Der Händler stellt es natürlich ganz anders da. Ist wie Cola und Pepsi, jeder mag eines, aber keiner kann es wirklich verlässlich auseinander halten.
Es stimmt aber auch, zumindest theoretisch, das bei Jaso MA2 Öl die Scherkräfte BESSER vertragen werden. Mit der Kupplung hingegen hats keine große Bewandnis.
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:15
von Forum Member
okok Ranger du warst schneller
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:21
von Forum Member
Eben ! Da wird oft ein Riesenhype drum gemacht. Sicher schadet es nicht, wenn man ein gutes Markenöl fährt. Aber dass die Kupplung das Rutschen beginnt wenn man nicht die teuerste Plörre nimmt, gehört definitiv ins Reich der Märchen. Wer davor Angst hat, kann übrigens verstärkte Kupplungsfedern einbauen. Auch Getriebeschäden sind seltenst auf das (Billig-)Öl zu reduzieren. Es sei denn, dass Ölmangel der ausschlaggebende Faktor war.
Lieber öfter mal wechseln, als ewig lange mit dem teursten Schmierstoff fahren.
Und das wichtigste überhaupt: Schonendes Warmfahren bis mindestens 70-80 Grad Öltemperatur, bevor Höchstleistungen abgerufen werden !
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 16:38
von Forum Member
Jetzt nochmal zur Klarstellung von meiner Seite: Mein Bekannter hatte kein Baumarktbilligstöl verwendet sondern ein Markenöl,Shell 5w-30 wenn ich mich recht erinnere. Ob die Kupplung das Rutschen wegen der im Öl enthaltenen Additive zur Reibwertminderung, oder aus einem anderen Grund angefangen hat..., wer weiß.
Auffällig war aber der kurze Zeitraum nach einfüllen dieses Öls bis zum Rutschen der Kupplung.
Das öl welches ich jetzt in meiner Dicken verwende ist ein 20w-50, welches ich als Billigöl bezeichnen würde. Da kosten 5Liter soviel wie ein Liter Superlangzeitleichtlaufölirgendwas...
Toddi
Re: Welches Öl?
Verfasst: Sa 15. Jun 2013, 19:30
von Forum Member
Die für die CBX vorgeschriebene Viskosität ist 10W40. Ich fahre aber z.B. das etwas dickflüssigere Castrol Actevo 20W50. Das und sein Vorgänger-Öl machen seit Jahren keine Probleme. Ich denke am wichtigsten ist es kein synthetisches Öl zu verwenden.
Tommy