Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft

Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 10:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 08 22:32

Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Guten Abend liebe CBX-Freunde,

nachdem ich heute morgen schon allgemein "Hallo" gesagt hatte und sehr freundlich begrüßt (und zur Fragestellung ermuntert) wurde, komme ich jetzt direkt mit einer Technikfrage:

Ich fahre meine CB1 seit März. BJ ´79, Laufleistung dann angeblich 32.000 km. Bin aber bißchen skeptisch, die könnten stimmen, aber auch mehr sein. Ölverbrauch bei ca. 1l/1000 km, keine sicht- und riechbare Ölfahne, Spritverbrauch 7,5 - 10 l. Ketten und Ventile laut letztem Werkstattbericht (28.000 km) in Ordnung. Das Röhrchen unter der LiMa hat keine Kratzspuren von der Primärkette. Rasseln im Leerlauf, ab 1200 Umdrehungen ruhiger Lauf, super Durchzug aus 500 bis hoch, auch im großen Gang. Vergaser gut synchronistert und eingestellt. Meine RC04 hat echte 32.000 und ist deutlich ruhiger im Leerlauf (bis auf die Kupplung). Daß die CB1 lauter ist, dürfte aber, nach allem, was man liest und hört, normal sein, oder?

Verkäufer hatte die Lichtmaschine überholt (Kohlen, Kohlenhalter, Kollektor, Lager, Simmerring) und den Sitz der Kupplungsflächen eingeschliffen. Bis gestern mittag brachte sie einwandfreie Ladung (ca. 14 V bei 5.000). Dann schaue ich nachmittags auf die Anzeige und sehe unter 10 V. Ich war im zähen Stadtverkehr und das Öl war sehr warm, denke ich. Mußte dann noch was arbeiten und hatte sie nochmal für 3 Stunden abgestellt. Ladung reichte knapp für einen Start und ich kam dann um 22 h gerade noch heim (Anzeige von 11 V bei Start bis runter auf ca. 10 V, Lampe schon bedenklich dunkel). Batterie habe ich nachgeladen, hält die Ladung im ausgebauten Zustand auch. Unterdessen habe ich voller Sorge die LiMa-Kupplung betrachtet, da ich befürchtet hatte, sie sei durchgerutscht und blau geglüht. Jedoch sehen beide Flächen super aus (für mein Laienauge). Flächen sind glatt und die 4 Ölablaufrillen sind vollständig vorhanden. Nur ganz innen ein paar kreisförmig schwach eingelaufene Rillen. Da war aber laut Vorbesitzer vor seiner Behandlung die einzige Kontaktfläche, die er dann per Einschleifen bzw. Abdrehen vergrößert hat. Insofern könnten die noch von "früher" stammen.
Dann bei 12 V Batterie wieder eingebaut und kurze Probefahrt (10 Minuten) gemacht. Ladeanzeige bleibt konstant bei 12 V ohne Licht, bei Licht konstant 11 V, jeweils drehzahlunabhängig. Jetzt habe ich die Batterie wieder auf 13,2 V aufgeladen.

Daher die Fragen:
- da das Problem zeitgleich mit heißem Motor auftrat: welche LiMa-Teile oder Elektronikelemente sind hitzeempfindlich?
- wie tief müssen die Ölablaufrillen erhalten sein?
- sieht man das, wenn die Kupplung durchgerutscht und heiß gelaufen war?
- wäre es möglich - da der Vorbesitzer die Flächen sehr schön eingeschliffen bzw. abgedreht hat (die saugen sich sogar via Ölfilm aneinander fest), daß die Rutschkupplung nicht nur durchrutscht, sondern wegen der Paßgenauigkeit auf einem Ölfilm nahezu reibungsfrei gleitet? Eventuell war bis gestern eine Restreibung vorhanden, die durch kurzes Durchrutschen, begünstigt durch sehr dünnes, weil heißes Öl, abgeschliffen wurde und nun weg ist? Schwache Reibung nochmals begünstigt durch das Abdrehen, also weniger Materialstärke und daher weniger Anpreßdurck? Falls ja, kann man die echte Reibung wieder herstellen?
- wie leicht oder schwer müssen sich beide Kupplungshälften (per Hand) gegeneinander drehen lassen?
- zeichnet sich ein Problem mit Durchrutschen der LiMa-Kupplung auch an der Fahrkupplung ab? Da habe ich kein Durchrutschen festgestellt.
- wäre zur Lokalisierung des Problems das Einlegen einer zusätzlichen Distanzscheibe zur Erhöhung der Anpressdrucks oder der Austausch der Andruckfeder sinnvoll? Oder dickeres Öl? Wie gesagt, nur zum Test, ob sie dann wieder lädt. Ich habe schon gelesen, daß die Lager nicht besonders Axialdruck-resistent sind.
- Falls es nicht an der Kupplung liegt, was käme als nächstes zur Überprüfung?
- die LiMa selber macht beim Durchdrehen per Hand ganz leichte Kratzgeräusche. Ist das normal?


Ich weiß, das sind sehr viele Fragen, die eventuell auch sehr laienhafte Gedanken widerspiegeln. Aber: wer nicht fragt, belbt dumm. Und bei einem solchen Motorrad möchte ich nicht ohne fachkundigen Rat agieren. Bitte seht´s mir nach. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. Besonders für Empfehlung eines CB1-LiMa-Experten im Kölner Raum :dh:

Es grüßt Euch und dankt herzlich

Martin aus Kölle
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Mai 2015 08 23:36

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Wenn die vier Rillen vorhanden und frei sind, möchte ich ein Durchrutschen der Kupplung ausschließen wollen. Davon ausgehend dreht sich der Rotor der LiMa also offenbar im Sinn des Konstrukteurs. Das kleine Plastikteil am Ende der antreibenden Welle, das den Öldurchlass begrenzt, ist sicherlich vorhanden?

Nächste Baustelle wären dann die Bürsten bzw. ihr Gegenüber, also die Kupferringe im Rotor der LiMa. Hast du die mal angesehen bzw. gemessen? Sie dürfen 1,2mm tief sein (gegenüber der restlichen Oberfläche). Darüber hinaus trennen sie sich von der Wicklung, geben also keine Lade-Energie mehr ab. Das würde ich als erstes prüfen. Gucken die Bürsten wirklich lang aus dem Halter heraus oder sind es nurmehr kurze Stummel? Zweite Prüfung, auch wenn der Vorbesitzer behauptet, sie seien gerade frisch getauscht worden. Es sind auch Kerben darin, die den Verschleiß anzeigen sollen, aber das kann man im Handbuch nachlesen, falls vorhanden.

Deine Messwerte (vom Voltmeter im Cockpit, nehme ich an) deuten auf Nichtladung hin, jedenfalls sah es bei mir letztes Wochenende in Brokdorf ebenso aus, meine Bürsten gaben dort den Geist auf. Es wird also nicht geladen. Fahren kannst du auf Batterie ungefähr 160 km, wenn sie voll ist (ich habe das geschafft, andere berichten von über 200km nur auf Akku). Wenn nicht geladen wird, kann die LiMa selbst Ursache sein, siehe Prüfungen oben, aber auch der Regler. Wenn du die LiMa ausschließen kannst, müsstest du ein bisschen messen, aber das erklären wir dir hier, wenn du die offensichtlichen Dinge wie Bürsten und Rotor ausschließen kannst.

Als nächstes stünden in dem Fall nämlich Wechselstrommessungen an, die drei gelben Drähte von LiMa zu Regler wären die nächsten zu prüfenden Baustellen. Was geht rein und was kommt raus beim Regler.

Die Kratzgeräusche, Lagerbelastbarkeiten und dergleichen sollten dich erstmal nicht stören, die kommen später an die Reihe. In der Regel läuft der Ladestromkreis aller CBX-Baureihen recht störungsfrei, Bürsten habe zumindest ich immer dabei und damit kann ich auch mal beim Treffen selbige tauschen, weil sie just bei der Anfahrt die Verschleißgrenze überschritten haben. Elektronische Fehler kannst du jederzeit haben, aber ermittle bzw. eliminiere lieber erst mal die mechanischen Ursachen. Regler als Ersatz gibt es zwar zu kaufen, aber ich habe von noch nicht vielen Defekten dahingehend gehört (und ich höre einiges in der CBX-Welt).

Zum Schluss noch eine Schaltzeichnung, falls du sowas lesen kannst, vom Ladestromkreis. Damit siehst du klarer, auf welche Elemente es bei der Ladung der Batterie ankommt:
http://www.cbx.homepage.t-online.de/bilder/charge.jpg

Achim (der auch Magnetschalter warten kann)
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 115
Registriert: So 2. Dez 2012, 21:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 01:39

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Hallo Martin,

ob die Vorspannkraft der Feder ausreicht, siehst du am Abstand, zwischen Lima und Motor, wenn du die drei Schrauben von Hand gegen gedrehst hast bis sie schwer gehen und der Abstand knapp 10 mm beträgt, dann sollte sie ausreichend sein.
Ansonsten hat Achim schon alles beschrieben.
Liebe CBX Grüße von Udo
http://Der-6Zylinder.de
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 10:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 07:51

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Danke schonmal den ersten beiden Autoren! Das ist sehr hilfreich. Ich mache mich an die Arbeit.
Herzlichen Gruss

Martin
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 10:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 10:19

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Und noch eine Frage, bevor ich die LiMa öffne: gibt es Gemeinheiten, auf die ich gefasst sein muss? Herausspringende oder wegfallende Kleinteile? Kann ich die Kabel, die aus der LiMa kommen, irgendwo abziehen, so daß ich das ganze Teil ablegen kann? Vermutlich sind die ja irgendwo per Stecker verbunden. Innenleben reinigen: was und womit?
Nochmals Danke! Gruss Martin
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1946
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 10:59

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Es gibt keine Gemeinheiten, du kannst die Lima ohne Probleme komplett abnehmen. Kabel ist auf der gegenüberliegenden Seite unter dem Seitendeckel zusammen gesteckt.
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 10:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 20:16

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

So, habe die LiMa abgebaut und aufgemacht. Beim äußeren Schleifring ist ein Stück herausgebrochen. Ungefähr 1/3 des fehlenden Stückes habe ich im LiMa-Deckel gefunden. Durch die Bruchkante ist auch die äußere Kohle deutlich kürzer als die innere. Nach ca. 2000 km Laufleistung seit Einbau. Große Frage: was tun? Schleifring und Rotor scheint eins Stück zu sein, oder? Gibt´s das gebraucht/aufgearbeitet im Tausch?
3 Bilder des Problems sind angefügt.
Gruß und vielen Dank
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 10:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 20:30

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Habe schonmal bei Ebay geschaut. Es gibt Angebote für kompletten Rotor im Tausch gegen Altteil ab 174 €. Ist das nach Euren Erfahrungen ein faires Angebot? Es bleibt mir ja wohl nicht viel Anderes übrig, oder? Den Rotor tauschen kann ich selber? Oder brauche ich Spezialwerkzeug dafür?
Nochmals Gruß und Danke
Martin

Forum Member
Mai 2015 09 20:33

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Ich würde mit dem Ding nicht lange rum machen und auf die Kawa Lima umrüsten. Dann hast Du bis zur Rente ruhe.

VG

Stefan
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 10:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 20:46

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Danke für den Tipp. Hab schon drüber nachgedacht. Hast Du (eine) Bezugsquelle(n)? Am besten komplettes Set mit LiMa und Adapter und Antrieb?
Danke und Gruß Martin
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 21:45

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Schade, dass ich die Fotos nicht groß machen kann, das würde mich jetzt mal interessieren, wo und wie das zerbrochen ist. Ansonsten hast du deine Störungsursache gefunden.

Ich habe meine mal von einem gewissen Herrn Scheidemann aufarbeiten lassen und es nicht bereut. Ob er deine allerdings als Austauschteil annehmen würde, weiß ich nicht.

Das wäre kein Thema, wenn du auf Kawa-LiMa umrüsten wolltest, aber das ist sicher teurer, vermute ich mal. Wäre dann dafür auch die ultimative Lösung, nie wieder Ärger mit Bürsten oder Kupplung. Andererseits sieht sie in meinen Augen doof aus.

Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 162
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 18:35
Mai 2015 09 22:09

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Sorry, das muss jetzt sein:

www.picr.de

Da werdet Ihr geholfen!
Gruß aus R.
Tom

Forum Member
Mai 2015 09 22:32

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Wenn man es richtig macht gibt's auch einen funktionierenden Link.

http://picr.de


Sorry, das musste jetzt sein.
"na"
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 32
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 10:22
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 22:36

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Kommt Ihr an meine Galerie? Ich denke schon. Da sind die Bilder unter "Technik" auch drin.
Gruß
Martin
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1946
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Mai 2015 09 22:36

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Beitrag von Forum Member

Hallo Leute
Bei 4,36 kib und einer Bildgröße von 135x100 px kann nichts bei raus kommen.
Zum Vergleich hier mal ein Bild mit 395 kib und 800x600 px.
http://picr.de ist zwar auch von mir empfohlen um die Belastung für das Forum so gering wie möglich zu halten,
allerdings nicht zwingend notwendig.
Im Übrigen ist der Umgang mit Picr.de hier beschrieben: http://cbxforum1.de/viewtopic.php?f=33&t=414
Gruß Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
Neues Thema Antworten