Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Neues Thema Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Nov 2015 11 15:40

Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Beitrag von Forum Member

Wer keine Lust hat, selbst zu fahren, siehe hier:
http://www.haz.de/Ratgeber/Auto-Verkehr ... nen-fahren
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 645
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:23
Kontaktdaten:
Nov 2015 11 18:17

Re: Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Beitrag von Forum Member

Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Nov 2015 11 21:15

Re: Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Beitrag von Forum Member

Verrückt, oder? Ich meine, man hat doch heute schon die Möglichkeiten des komplett autonomen Autos, beim Krad sollte das also auch kein Thema sein. Aber wozu das ganze? Wollen die Hersteller nun Rennen ihrer jeweiligen Maschinen gegeneinander austragen, oder worauf läuft das hinaus? Ich kapiere das nicht so recht...
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1593
Registriert: Do 21. Nov 2013, 19:51
Dez 2015 10 12:27

Re: Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Beitrag von Forum Member

Tja Achim, was soll man sagen ?
Das ist nunmal der Trend der Zeit. Welches aktuelle Motorrad lässt denn überhaupt noch die uneingeschränkte "Herrschaft" durch den Fahrer zu ? Ich selbst bin oft im "Dialog" (eigentlich mehr ein gegenseitiges Hochziehen und Ablästern :ab: ) mit einigen BMW-Fahrern - vornehmlich GS-Drivern. Während diese den Sicherheitsaspekt durch Regelelektronik in den Vordergrund stellen, bemängele ich die Vormundschaft des Mopeds gegenüber dem Fahrer. Das Ganze gipfelt inzwischen in diesem Hightech-Roboter. Man kann nun also ganz entspannt im Schatten eines Baumes sitzen und sein Motorrad die tollsten Fahrmanöver machen lassen. Irgendwie muss ich dabei an Luxuslimousinen mit Chauffeur denken. Das wird dann wohl der nächste Schritt sein. Vllt. mal ´ne Wing mit Vollautomatischem Autopilot ? Der käme dann auch dem, vor Gericht gerne zitierten, Idealfahrer extrem nahe. Das Ganze ist aber etwa noch so aufregend wie eine Steuerprüfung. Wenn ich Ferngelenkte Motorräder möchte, gehe ich in den Modellbau. Der einzige für mich akzeptable Kompromiss, wäre ein gutes ABS für Notsituationen. Alles andere ist in meinen Augen Schwachsinn, der die Fahrer vor ihren eigenen Fehlbedienungen und Falscheinschätzungen (oder der eigenen Unfähigkeit ?) bewahren soll (muss ?). Früher sagte man: Wenn sich einer mehrmals unnötig auf die Schnauze gelegt hatte, solle er es sich mit dem Mopedfahren nochmal ernsthaft überlegen. Heute wird hingegen soviel Technik und Elektronik verbaut, bis selbst der grösste Grobmotoriker (mit digitalem Gas-, Lenk,- und Bremsverhalten) wie Rossi um die Kurven knallen kann. Wenn das der Fortschritt ist, bin und bleibe ich lieber ein Dinosaurier mit einem gesundem "Popometer"!
Viele Grüsse vom Hajott !


Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !

Forum Member
Feb 2016 17 21:25

Re: Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Beitrag von Forum Member

Liebr Hajott, da muss ich Dir absolut recht geben. Überall wird man gegängelt, beim Auto immer mehr, bei den Mopeds langsam auch immer mehr. Ich kriege schon was an mich wenn ich an einem Motorrad die Zündung anschalte und Tacho sowie Drehzahlmesser machen jeweil zuerst eine Extrakurve. Nix für mich. In Amerika musste ich einmal eine der ersten Corvette C6 fahren, nur in einen Container, und musste fast eine Minute warten bis ich den Motor anlassen konnte, so lange brauchte es bis der Computer hochgefahren und sein Testprogramm abgespult hatte. Der Eigentümer meinte nur, dass es eben kein Auto für Bankräuber wäre.
Mit meinem Bekannten, der beim KTÜ Tüvabnahmen macht, meinte nur ich solle meine alten Autos und Mopeds pflegen, denn besser wird es in dieser Hinsicht bestimmt nicht mehr. Daher pflege ich nun lieber mein Kulturgut.
Viele Grüsse Peter aus Heidelberg
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Feb 2016 17 22:01

Re: Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Beitrag von Forum Member

Ach was, man testet halt alle möglichen Systeme, Balance, Reaktion, Massenträgheiten etc., für zukünftige Anwendungen.
Es wird wohl kaum Mensch gegen Mschine rennen geben, und wenn, verlieren sie IMMER. Bei einem Schweißroboter oder einem Treppen steigenden Teil sagt ja auch keiner was.
Nicht immer gleich angegriffen fühlen, nur weil eine Anwendung ans menschliche erinnert......
Da würde ich mir eher über Kampfroboter Sorgen machen, die sind auch in Entwicklung, und DAS ist dann gespenstisch ......
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1593
Registriert: Do 21. Nov 2013, 19:51
Feb 2016 18 00:06

Re: Fährst du noch selbst oder lässt du fahren?

Beitrag von Forum Member

Wolfgang, ich sehe die Problematik auch gar nicht im Vergleich Mensch gegen Maschine. Sieh dir doch nur die modernen Maschinen an: Leistungsmässig ausgereizt und mit irrwitzigen PS-Zahlen. Diese zu kontrollieren, wird dem "Otto-Normalfahrer" nicht mehr zugetraut. Da setzen dann Regelsysteme ein, die z.B. einen Wheelie verhindern, bei manchen Maschinen wird in den unteren Gängen gar die Leistung reduziert. Es gibt Anti-Hopping-Kupplungen, die das Stempeln des Hinterrades verhindern sollen und Sensoren, die das Durchdrehen des Hinterrades melden und verhindern sollen. Alles unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit. Früher brauchte man Gefühl und etwas Talent - dann ging das alles auch !

Es ist aber nunmal nicht JEDER zum Motorradfahren geeignet ! Das kann ich als ehemaliger Fahrlehrer auch entsprechend beurteilen. Musste da schon manches Elend sehen !

Wer von uns kennt nicht diese Vollpfosten, die mit über 200 km/h durch den Wald knallen, auf jeder Geraden den Hahn voll aufreissen, ihren 180 und mehr Pferdchen die Sporen geben und uns dann an der nächsten Biegung die Kurven nahezu zuparken. Nur mit dem Messer zwischen den Zähnen komme ich manchmal auf der Bremse an denen vorbei. Meistens fahre ich aber rechts ran und warte bis wieder frei ist. Ist das der Sinn des ganzen Elektronikgedöns ? Das jetzt auch Klein-Doofi mal Valentino spielen kann ? Kann er zwar trotzdem nicht - nur auf den Geraden - aber er meint es zumindest. Sein Bike regelt das ja alles für ihn. Du kennst mich - wir sind schon einige kurvige Kilometer zusammen gefahren. Du weisst, dass man auch mit unserem Schwermetall richtig flott unterwegs sein kann. Aber diese fast Ferngesteuerten PS-Wunder werden immer mehr und oft sind deren Piloten nicht unbedingt die Cleversten. Sonst würden sie nicht aufreissen und danach in jeder 2. Kurve fast vom Moped fallen, sondern die "Schrägen Vögel", die von hinten in den Kurven schieben, einfach vorbei lassen. Aber es ist ja so leicht diese auf der Geraden auf Distanz zu halten. 200 PS (und mehr) sei Dank und lange lebe meine Elektronik !
Viele Grüsse vom Hajott !


Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Neues Thema Antworten