Austauschlichtmaschine

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft


Topic Author
Forum Member
Aug 2013 05 12:45

Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Es gibt ja die Möglichkeit einer "Austausch-Lima" von Kawasaki mit Adapterring für die X.
Ist die Montage recht aufwändig, was muß Alles gemacht werden?
Habe da die schaurigsten Geschichten gehört, in der sogar vom Ausbau der Kurbelwelle gesprochen wurde.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Aug 2013 05 18:04

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Ich habe mir von Stefan Jung den kompletten Umbausatz gekauft. Der beinhaltet die Adapterplatte, die Lichtmaschine und den dazugehörigen Anschlußstecker.

Die Original-Lima wird komplett abgebaut (die verzahnte Scheibe der Rutschkupplung geht im Austausch), die Adapterplatte montiert, die beiliegende abgeänderte Zahnscheibe aufgesteckt, die Lima darauf befestigt, das Kabel auf die rechte Seite durchgeführt und der Stecker unter dem rechten Seitendeckel im entsprechenden Gegenstück eingesteckt. Fettisch ! Umbauzeit etwa eine Stunde.

Regler entfällt, da in der Kawa-Lima schon enthalten. Seither nie wieder Probleme mit zuwenig Lima-Leistung ! Sollte wirklich mal die Lima den Geist aufgeben, bekommste bei Ebay für´n Appel und´n Ei Ersatz. Für ´ne CBX-Lima - naja, das weisst Du sicher selber !

Ist nicht ganz billig das Ganze, aber es tut nur einmal weh im Geldbeutel. Bei Ebay wird öfter ein Komplettsatz für 475 Euro angeboten (http://www.ebay.de/itm/Lima-Umruestkit- ... efid=store) - das finde ich übertrieben. Weiß zwar nicht, was Stefan derzeit für Preise aufruft, aber sicher etwas weniger. Die Tel.Nr. von ihm kannst Du auch von mir bekommen - er ist ja auch Mitglied im Club.

Also ich bin super zufrieden damit und würde sie nicht mehr hergeben wollen. Sieht aber dann nicht mehr Okkinool aus - das muss einem vorher schon klar sein ! Wenn Du willst, kann ich Dir mal ein Bild davon schicken.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Topic Author
Forum Member
Aug 2013 06 12:43

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Was nimmt den der Stefan für den Kit?

Hajott, setz doch mal ein Bild davon ein...

Grüße
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 174
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:35
Aug 2013 06 15:12

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Wenn es einen Gruppenrabatt gibt bin ich auch dabei :wink:
MfG aus dem Osten
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Aug 2013 06 16:27

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

ich glaube mich zu erinnern, das hat volker preiswerter .....
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Aug 2013 06 16:59

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Preise usw. müsst ihr schon selber erfragen, bzw. aushandeln. Auch ob´s Mengenrabatt gibt.
Bilder sieht man sehr schön, wenn man den von mir angegebenen Link aufruft. Bei uns ist derzeit ein heftiges Gewitter, da hole ich die Dicke nicht raus.

Wusste nicht, dass Volker auch den Kit anbietet - wäre natürlich auch eine Alternative. Es ging mir ja auch nur darum aufzuzeigen, dass der Kit durchdacht ist, sehr gut funktioniert und keine großen Umbaumaßnahmen erfordert. Das Ganze läßt sich übrigens auch wieder komplett zurückbauen.

Da sowohl Stefan als auch Volker im Sechszylinder annoncieren, denke ich es ist ok, wenn ich hier die Tel.Nr. veröffentliche:
Stefan Jung hat 06772 - 2389,
Volker Eschborn hat 07259 - 8038 - lange klingeln lassen !
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Aug 2013 06 17:48

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Geenau, ich hab meinen umbausatz auch bei ihm (eher aus solidarität) gekauft (und hab glatt den preis vergessen...) aber ich glaube es war weniger als was diese Rahmenschmiede anbietet ... ist ne saubere technische Lösung, funzt prima, Power satt, Regler verschwindet (weil integriert), also solange keiner "okinol"- Freak ist, passt das gut.
Gruss

Topic Author
Forum Member
Aug 2013 06 21:26

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hallo,

passt bei den Umbausätzen auf, dass sich auch an der Adapterplatte die Leitbleche befinden. Stefan fertigt die so. Sonst haut Euch das Öl hinten raus in den Lufi. Ich bin öfter mal beim Stefan und könnte ihn fragen was er haben möchte wenn er mehr fertigen kann. Müsst einfach mal eine Liste machen. Den Versand kann ich dann gerne übernehmen.

Viele Grüsse

Stefan

Forum Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 2. Dez 2023, 11:39
Aug 2013 07 10:49

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Schau mal bei CBX-Tan, der hat das auch.
Preis hab ich grade nicht im Kopf, ist aber Verhandlungssache.

cbx-tan.de

Gruß

Björn
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Aug 2013 10 16:12

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

X-Man hat geschrieben:Was nimmt den der Stefan für den Kit?

Hajott, setz doch mal ein Bild davon ein...

Grüße
Hier kann man es einigermassen erkennen.
Bild 01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Aug 2013 11 15:06

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Lupo hat geschrieben:Schau mal bei CBX-Tan, der hat das auch.
Hab meinen Umbau auch bei Bernd (CBX-Tan) gekauft, war supernett und "jederzeit" telefonisch erreichbar.
Hab, glaub ich, um die 150 € für die Lima, 70 oder 80 für den Adapterring und 45 für den Mitnehmer gezahlt, also alles in allem was um die 250 €, viel mehr war es nicht. Ordentliche Beschreibung dabei, perfekte Verarbeitung und als ich ein Problem hatte, konnte ich anrufen und hab sofort nen netten Schwatz von ner Stunde gemacht...

Kann ich also auch empfehlen.

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.

Topic Author
Forum Member
Aug 2013 11 19:34

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Fairer Preis :dh:
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Aug 2013 11 21:44

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Ich meinte auch, etwa 280 Euro bei Stefan bezahlt zu haben. Ist aber schon einige Jährchen her - war noch in meiner Bayern-Phase, ca. 2005/2006.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 174
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:35
Aug 2013 12 11:39

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hallo, dann werde ich mal bei CBX-Tan anfragen.

Ich habe so die Befürchtung das meine Lima irgendwie zu wenig Saft in die Batterie bringt. Aktuell bei relativ viel Stadtverkehr mit ständigen Stops und Licht an, hatte ich jetzt schon 2x das Problem das ich beim starten eine fast leere Batterie hatte und 1x schon anschieben durfte. Die Batterie ist aus 2012 und sollte nicht das Problem sein. Der Spannungsanzeiger schwangt auch stark zwischen 10 und 13 Volt.
Nach aufladung am Ladegerät gehts dann wieder einige Zeit super. also sollte es an der Lima liegen oder ?
MfG aus dem Osten
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 129
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:05
Aug 2013 12 12:04

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

X-Man hat geschrieben:Was nimmt den der Stefan für den Kit?

Hajott, setz doch mal ein Bild davon ein...

Grüße
Ich habe eben mal Bilder von der Lima direkt gemacht, da kannst Du mehr darauf erkennen.
Ich hab´meine von Volker Eschbach und bin seit 2004 äußerst zufrieden. Allerdings sind bei
meiner Adapterplatte nicht die im Beitrag von "Honda1000cbx" erwähnten Leitbleche dran.
Öl hat es aber trotzdem nicht aus der Kurbelgehäuseentlüftung herausgedrückt.

Gruß - Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nach alle Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Neues Thema Antworten