Bremsklötze überhitzen
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Aug 2022, 12:06
Bremsklötze überhitzen
Hallo Biker .
Ich hatte mich schon länger gewundert , das mein Hinterrad etwas schwer zu Drehen geht . Hatte ich beim Fetten von der Kette bemerkt und zuletzt auch beim Schieben von dem Bike . Also , da klemmte was .
Jetzt ist mir beim Fahren volgendes passiert . Als ich zum Tanken Anhielt und Abstieg , da Roch es so komisch und am Hinterrad war ein leises Knistern zu hören und die Bremsscheibe war so komisch Blau / Grau von der Hitze Angefärbt . Nach dem Tanken schob ich es erstmal an die Seite . Es ging sehr schwer zu Schieben . Dann Rauchte ich erstmal eine und es konnte solange schon mal Abkühlen . Dann fuhr ich die letzten 8Km nach Hause und habe nur noch mit vorne Gebremst .
Werde es heute mal Checken . Schätze mal , das die Bremsklötze nicht richtig Freiliefen . Das waren eigentlich einigermaßen Neue von Louis .
Ich glaube , das die wohl zu Dick sind und darum etwas Klemmen . Hat auch schon jemand Stress damit gehabt ?
Gruß Gerhard
Ich hatte mich schon länger gewundert , das mein Hinterrad etwas schwer zu Drehen geht . Hatte ich beim Fetten von der Kette bemerkt und zuletzt auch beim Schieben von dem Bike . Also , da klemmte was .
Jetzt ist mir beim Fahren volgendes passiert . Als ich zum Tanken Anhielt und Abstieg , da Roch es so komisch und am Hinterrad war ein leises Knistern zu hören und die Bremsscheibe war so komisch Blau / Grau von der Hitze Angefärbt . Nach dem Tanken schob ich es erstmal an die Seite . Es ging sehr schwer zu Schieben . Dann Rauchte ich erstmal eine und es konnte solange schon mal Abkühlen . Dann fuhr ich die letzten 8Km nach Hause und habe nur noch mit vorne Gebremst .
Werde es heute mal Checken . Schätze mal , das die Bremsklötze nicht richtig Freiliefen . Das waren eigentlich einigermaßen Neue von Louis .
Ich glaube , das die wohl zu Dick sind und darum etwas Klemmen . Hat auch schon jemand Stress damit gehabt ?
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Re: Bremsklötze überhitzen
Das ist nicht zu dick, sonst hättest du sie gar nicht erst eingebaut bekommen. Das wird ein nicht vernünftig gewarteter Nehmerzylinder sein. Wenn der Gummiring mit eckigem Querschnitt nicht weich genug ist (weil verhärtet, verschmutzt oder sonstwie beschädigt), kann er nicht tun was er soll und den Belag nach Loslassen des Bremshebels zurückführen. Dann klemmt er bei der ersten Betätigung und voila: deine Scheibe glüht.
Empfehlung: Bremse fachgerecht überholen (lassen) und du hast Ruhe.
Achim
Empfehlung: Bremse fachgerecht überholen (lassen) und du hast Ruhe.
Achim
Schneller geht immer, geiler nie. (geklaut im Vmax-Forum)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Aug 2022, 12:06
Re: Bremsklötze überhitzen
Danke für den Tip .
Dann warte ich lieber darauf , das mein Kumpel beim Basteln Zeit hat dabei zu sein . Das ist mir sonst nicht ganz Geheuer .
Dann warte ich lieber darauf , das mein Kumpel beim Basteln Zeit hat dabei zu sein . Das ist mir sonst nicht ganz Geheuer .
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 10. Aug 2022, 12:06
Re: Bremsklötze überhitzen
Alles wieder Fein an der Bremse .
Heute kam mein Kumpel und hatte so ein Bremskolben Zurückdrücker Werkzeug dabei . So eine Art Zwinge , die Auseinander Drückt .
Da konnte der festgeklemmte Kolben nicht wiederstehen . Damit er sich auch nachhaltig Freikämpfen konnte , haben wir ihn 10 mal wiederholend mit dem Bremspedal Ausgedrückt und mit dem Werkzeug wieder Eingedrückt . Nun muss das die nächsten paar Jahre wieder was Taugen .
Die Bremsklötze hatte ich ja grade erst neu gekauft und darum habe ich die mit Schleifpapier Abgeschruppt , bis sie wieder Ansehnlich Aussehen .
Die Angeglühte Bremsscheibe im ersten Gang , das Hinterrad Laufen gelassen und ein Schleifpapier mit einem Sterupur Klotz gegengedrückt , bis alles wieder schön Silberfarbig Glänzt .
Also Top Gemeistet das Malör . Hier ist schönes Wetter und weiter gehts !
Gruß Gerhard
Heute kam mein Kumpel und hatte so ein Bremskolben Zurückdrücker Werkzeug dabei . So eine Art Zwinge , die Auseinander Drückt .
Da konnte der festgeklemmte Kolben nicht wiederstehen . Damit er sich auch nachhaltig Freikämpfen konnte , haben wir ihn 10 mal wiederholend mit dem Bremspedal Ausgedrückt und mit dem Werkzeug wieder Eingedrückt . Nun muss das die nächsten paar Jahre wieder was Taugen .
Die Bremsklötze hatte ich ja grade erst neu gekauft und darum habe ich die mit Schleifpapier Abgeschruppt , bis sie wieder Ansehnlich Aussehen .
Die Angeglühte Bremsscheibe im ersten Gang , das Hinterrad Laufen gelassen und ein Schleifpapier mit einem Sterupur Klotz gegengedrückt , bis alles wieder schön Silberfarbig Glänzt .
Also Top Gemeistet das Malör . Hier ist schönes Wetter und weiter gehts !

Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 999
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Re: Bremsklötze überhitzen
Na geht doch .
Allerdings frage ich mich grad , warum ich mir das Leben immer so schwer mache , mit meinem Kram .

Allerdings frage ich mich grad , warum ich mir das Leben immer so schwer mache , mit meinem Kram .

Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 26. Aug 2019, 11:46
Re: Bremsklötze überhitzen
Bei meiner CBX hatte ich das auch hinten, aber ich habe direkt einen Überholsatz von Tourmax für den Bremszylinder und einen neuen Bremskolben/Dichtung verbaut.
Das war bitter nötig, wahrscheinlich waren es noch die ersten Teile. Alles recht versifftt und angelaufen. Zusätzlich noch eine Stahlflex-Bremsleitung als Ersatz fürs alte Gummi. Der neue Besitzer freut sich sicher darüber.
Das war bitter nötig, wahrscheinlich waren es noch die ersten Teile. Alles recht versifftt und angelaufen. Zusätzlich noch eine Stahlflex-Bremsleitung als Ersatz fürs alte Gummi. Der neue Besitzer freut sich sicher darüber.
-
- Beiträge: 625
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:23
- Kontaktdaten:
Re: Bremsklötze überhitzen
Ja, manchmal kann das Leben so einfach sein....., besonderes wenn man(n) sich keinen Kopf über irgendetwas macht.....
Hauptsache es glänzt wieder

Ist ja nur eine Bremse, hindert ja nur am Fahren
-
- Beiträge: 999
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Re: Bremsklötze überhitzen
"Finde den Unterschied" !
Für den schlauen Kameraden , hier bitte sehr :
Gereinigt , Manschetten Ringnuten innen gereinigt , VHT Lack neu , div. Galvanik neu , neue Gummidichtsätze und VA-Kolben oder neue Tourmax Kolben verbaut .
Nur noch ca. 250St. für alle CBX und BD.Mod. in solcher Condition in den Kisten .
So klappt es auch beim Bremsen !

Für den schlauen Kameraden , hier bitte sehr :
Gereinigt , Manschetten Ringnuten innen gereinigt , VHT Lack neu , div. Galvanik neu , neue Gummidichtsätze und VA-Kolben oder neue Tourmax Kolben verbaut .
Nur noch ca. 250St. für alle CBX und BD.Mod. in solcher Condition in den Kisten .
So klappt es auch beim Bremsen !

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 539
- Registriert: Di 17. Jul 2018, 14:47
Re: Bremsklötze überhitzen
Manchmal hats auch an der Bremspumpe die 2. kleine Bohrung verstopft. Über diese findet der Druckausgleich im hydraulischen System statt.
Hier setzt sich gerne mal Schmutz o.ä. rein
Diese verstopfte Bohrung ist ein oft gesehener Gast wenn normalerweise freigehende Bremsen überhitzen
Hier setzt sich gerne mal Schmutz o.ä. rein
Diese verstopfte Bohrung ist ein oft gesehener Gast wenn normalerweise freigehende Bremsen überhitzen
Wenn ich mal sterbe ist meine grösste Sorge,
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe