Vergaser VB65A SC06
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 115
- Registriert: So 2. Dez 2012, 21:22
- Kontaktdaten:
		Feb 2013
		13
		17:39
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Hallo Leute,
zum Thema Vergaser fluten, möchte ich folgendes schreiben: ich habe schon einige Vergaser überholt und flute sich nicht vorher, da ich grundsätzlich alle, wirklich alle, O-Ringe und Dichtungen neu mache, waren meine Vergaser bis dato immer dicht.
			
			
									
						
							zum Thema Vergaser fluten, möchte ich folgendes schreiben: ich habe schon einige Vergaser überholt und flute sich nicht vorher, da ich grundsätzlich alle, wirklich alle, O-Ringe und Dichtungen neu mache, waren meine Vergaser bis dato immer dicht.
Liebe CBX Grüße von Udo
http://Der-6Zylinder.de
			
						http://Der-6Zylinder.de
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
		Feb 2013
		13
		17:45
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Aber es ist oft notwendig , den Benzinpegelstand nachzujustieren . Das kannst du bei montierten Vergasern eher nicht mehr .
			
			
									
						
							Bin recht bescheiden
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 115
- Registriert: So 2. Dez 2012, 21:22
- Kontaktdaten:
		Feb 2013
		13
		21:51
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Hallo Alexander,
ich mach das so, wie es im Rep.-Handbuch beschrieben ist und stelle die Schwimmer mit der Lehre ein, bislang hatte ich keine Probleme damit.
			
			
									
						
							ich mach das so, wie es im Rep.-Handbuch beschrieben ist und stelle die Schwimmer mit der Lehre ein, bislang hatte ich keine Probleme damit.
Liebe CBX Grüße von Udo
http://Der-6Zylinder.de
			
						http://Der-6Zylinder.de
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
		Feb 2013
		13
		22:08
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Udo , das wird schon ok sein und hat bei dir ja auch stehts gepasst .
Ich prüfe das jeweils mit einem Klarsichtschlauch den ich über den Ablaufstutzen flute und neben die Kammer halte .
So ca. 2mm unter der Trennfuge soll sich das einpegeln .
So hab ich max. Sicherheit und weis auch gleich , das alles Dicht hält .
			
			
									
						
							Ich prüfe das jeweils mit einem Klarsichtschlauch den ich über den Ablaufstutzen flute und neben die Kammer halte .
So ca. 2mm unter der Trennfuge soll sich das einpegeln .
So hab ich max. Sicherheit und weis auch gleich , das alles Dicht hält .
Bin recht bescheiden
			
						- 
				Forum Member
 
		Feb 2013
		15
		17:53
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Ich hab das mit dem Fluten nicht ohne Grund geschrieben. Beim Verbauen von Originalteilen ist das mir passiert. Ist mit Einzelluftfiltern  nicht ganz so schlimm aber zweimal ein- und ausbauen ist trotzdem nicht lustig.
Ich hab mal ein ganz primitives Kontrollgerät für den Schwimmerstand gebastelt. Muß man nicht unbedingt machen, zumal wenn man keine Rennen fährt. Kontrolle mit Zwirn quer gespannt. Unten Fotos.
			
			
						Ich hab mal ein ganz primitives Kontrollgerät für den Schwimmerstand gebastelt. Muß man nicht unbedingt machen, zumal wenn man keine Rennen fährt. Kontrolle mit Zwirn quer gespannt. Unten Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- 
				Forum Member
 
		Feb 2013
		15
		18:09
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Ich bring das zweite Bild nicht hochzuladen, ich werd verrückt.
			
			
									
						
										
						- 
				Forum Member
 
- Administrator
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
- Kontaktdaten:
		Feb 2013
		15
		18:20
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Manne auf die Größe achten 800x600  und 250 kb. Gruß Peter
			
			
									
						
							Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
			
						CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
- 
				Forum Member
 
		Feb 2013
		15
		18:25
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Scheint diesmal zu klappen. Danke.
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- 
				Forum Member
 
		Feb 2013
		15
		21:12
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Hallo Alexander, hab ja auch gerade einen PL Vergaser für die Egli zusammengebaut. Irgendwie ist mir nicht aufgefallen das es da unterschiedliche Kolben für die CB1 bzw. den PL Vergaser gibt. Hast Du vielleicht Bilder von den unterschidlichen Kolben. Ich habe einen Vergaser mit den zwei Benzinzuläufen. Grüsse Stefan
			
			
									
						
										
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
		Feb 2013
		15
		22:12
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Stefan , ist mir bisdahin auch noch nie aufgefallen . Irgendwie hab ich da nie im detail hingeschaut , verglichen .
Daniel gab den Hinweis in meinem anderem Thema .
Und prompt fehlt mir einer .
Hab jetzt leider keine Bilder davon , jedoch das erkennst du dann fix auch so .
CB1 : Unterseite ausgerundet
SC06 : Unterseite Platt
Schau mal deine Reste durch , ob da einer für mich übrig ist .
			
			
									
						
							Daniel gab den Hinweis in meinem anderem Thema .
Und prompt fehlt mir einer .
Hab jetzt leider keine Bilder davon , jedoch das erkennst du dann fix auch so .
CB1 : Unterseite ausgerundet
SC06 : Unterseite Platt
Schau mal deine Reste durch , ob da einer für mich übrig ist .
Bin recht bescheiden
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1917
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
		Feb 2013
		15
		22:15
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Was ich nicht begreife: Kontrolle ist ja gut und schön, aber was wenn die Schwimmerstände nicht stimmen? Dann muss doch die Kammer wieder auf und nachjustiert werden. Der einzige Gewinn besteht also darin, vor dem Einbau ins Krad die Kraftstoffstände anzugleichen/einzustellen, richtig? Das könnte ich doch aber nach Handbuch ebenso gut bei Kammer ab einstellen. Wo ist mein Denkfehler?
Achim (noch nie die Schwimmer geändert habend)
			
			
									
						
							Achim (noch nie die Schwimmer geändert habend)
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
			
						- 
				Forum Member
 
		Feb 2013
		15
		22:18
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Hi Alexander, hab gerade mal geschaut. Hast Recht. Die Dinger sind echt unterschiedlich. Ich schaue mal ob ich noch einen liegen habe von der PL. Die meisten sehen aber schon gut gebraucht aus. Schick mal Deine Adresse. VG Stefan
			
			
									
						
										
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
		Feb 2013
		15
		22:54
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Achim , das kannst du bei am Bike montierten Vergasern dann eher nicht mehr . Allenfalls bei den äusseren , mit viel gewürge .Achim Grabbe hat geschrieben:Was ich nicht begreife: Kontrolle ist ja gut und schön, aber was wenn die Schwimmerstände nicht stimmen? Dann muss doch die Kammer wieder auf und nachjustiert werden. Der einzige Gewinn besteht also darin, vor dem Einbau ins Krad die Kraftstoffstände anzugleichen/einzustellen, richtig? Das könnte ich doch aber nach Handbuch ebenso gut bei Kammer ab einstellen. Wo ist mein Denkfehler?
Achim (noch nie die Schwimmer geändert habend)
Es ist so , das die neu verbauten Nadelventiele halt schon mal zu anderen Pegelständen führen , weil sie in ihrer Bauhöhe / Pinlänge von den bisherigen gerne mal etwas abweichen .
Es ist also weitaus komfortabler , das vordem auf der Werkbank abzuchecken , als im am Bike montiert .
Dazu muss man die über einen Tropf fluten und mit einem Klarsichtschlauch den Pegelstand checken .
Wenn dann etwas nicht io. ist , Pegelstand zu hoch oder zu niedrig , Sprit überläuft , etc , kann man es bequem auf dem Arbeitstisch justieren .
Wenn du es erst am endmontiertem Vergaser justieren willst oder musst , dann musst du den Motor wieder runterlassen .
Bin recht bescheiden
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
		Feb 2013
		19
		20:10
	
Re: Vergaser VB65A SC06
So fertig isser und kann demnächst eingebaut werden . Für den fehlenden Kolben sorgt "Honda1000 CBX" . Danke dir Stefan .
Dieser Vergaser war ne harte Nuss , obwohl er nicht verharzt war .
Diverse fehlteile . Ohne meine Vergaserkiste mit Kleinkram hätte ich alt ausgesehen .
Einige Kleinteile zb. Halteblech für den Leerlaufversteller sind noch beim Galvaniker .
Auf dem Bild ist gut zu sehen , wie ich die zerbrochenen Abdichtungen der Gelenkstangen , mit passenden Benzinschlauchabschnitten improvisiert habe .
In die hab ich mit einem Dremel an passender Stelle ein Loch eingefräst und das haut perfekt hin .
			
			
						Dieser Vergaser war ne harte Nuss , obwohl er nicht verharzt war .
Diverse fehlteile . Ohne meine Vergaserkiste mit Kleinkram hätte ich alt ausgesehen .
Einige Kleinteile zb. Halteblech für den Leerlaufversteller sind noch beim Galvaniker .
Auf dem Bild ist gut zu sehen , wie ich die zerbrochenen Abdichtungen der Gelenkstangen , mit passenden Benzinschlauchabschnitten improvisiert habe .
In die hab ich mit einem Dremel an passender Stelle ein Loch eingefräst und das haut perfekt hin .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Bin recht bescheiden
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 439
- Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
		Feb 2013
		19
		22:12
	
Re: Vergaser VB65A SC06
Hallo Alexander,
die Abdichtungen die Du da gebastelt hast gibt es mitlerweile als Nachbauten (für Clubmitglieder 3€,sonst 5€ Stk.).
Das ist ein ziemlich filegranes Teilchen,deswegen nicht ganz günstig.
Gruß,
Daniel
			
			
									
						
										
						die Abdichtungen die Du da gebastelt hast gibt es mitlerweile als Nachbauten (für Clubmitglieder 3€,sonst 5€ Stk.).
Das ist ein ziemlich filegranes Teilchen,deswegen nicht ganz günstig.
Gruß,
Daniel



