Steuerkettenspannung kontrollieren
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
		Jan 2013
		11
		19:11
	
Steuerkettenspannung kontrollieren
Hallo,
nur mal eine kleine Frage in die Runde: wie häufig spannt ihr die Steuerketten nach? Dreht ihr zum Spannen von Hand durch, per Anlasser oder löst ihr die Kontermutter hinten bzw. Schraube vorne bei laufendem Motor? Ich hatte bisher beim Kontrollieren des Ventilspiels auch die Steuerkettenspannung geprüft und ggf. nach dem Lösen der Kontermutter usw. von Hand durchgedreht. Reicht das alle 6000km oder muss man hier häufiger ran? Gibt es hierzu eine Angabe von Honda?
Gruß
Tommy
			
			
									
						
										
						nur mal eine kleine Frage in die Runde: wie häufig spannt ihr die Steuerketten nach? Dreht ihr zum Spannen von Hand durch, per Anlasser oder löst ihr die Kontermutter hinten bzw. Schraube vorne bei laufendem Motor? Ich hatte bisher beim Kontrollieren des Ventilspiels auch die Steuerkettenspannung geprüft und ggf. nach dem Lösen der Kontermutter usw. von Hand durchgedreht. Reicht das alle 6000km oder muss man hier häufiger ran? Gibt es hierzu eine Angabe von Honda?
Gruß
Tommy
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 678
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
		Jan 2013
		11
		23:01
	
Re: Steuerkettenspannung kontrollieren
Habe es genau so gemacht wie Du -- auch in den selben Intervallen.
Gruß, Bernd
			
			
									
						
							Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
			
						- 
				Forum Member
 
		Jan 2013
		11
		23:14
	
Re: Steuerkettenspannung kontrollieren
Moin,
Honda schreibt 6000km vor...
Allerdings sollen Ventile bei kaltem Motor geprüft werden, aber die Steuerketten bei betriebswarmem Motor gespannt werden.
Toddi
			
			
									
						
										
						Honda schreibt 6000km vor...
Allerdings sollen Ventile bei kaltem Motor geprüft werden, aber die Steuerketten bei betriebswarmem Motor gespannt werden.
Toddi
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1917
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
		Jan 2013
		11
		23:56
	
Re: Steuerkettenspannung kontrollieren
Ohne den Motor zu lange leerlaufen zu lassen habe ich bislang immer erst die entsprechenden Schrauben vorne wie hinten gelöst, dann den Motor angelassen und erst dann die Schraube/Mutter angezogen. Das ist zumindest für den hinteren Spanner so schon fummelig genug und heiße Pfoten gibt es auch, aber die Intervalle sind bei mir deutlich länger. Müsste ich dies' Jahr wohl mal wieder bei *notetoself*
Achim
			
			
									
						
							Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 678
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
		Jan 2013
		12
		12:27
	
Re: Steuerkettenspannung kontrollieren
Interessant. Hatte ich bis jetzt noch nicht realisiert.Allerdings sollen Ventile bei kaltem Motor geprüft werden, aber die Steuerketten bei betriebswarmem Motor gespannt werden.
Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
		Jan 2013
		12
		12:37
	
Re: Steuerkettenspannung kontrollieren
Das ist schon richtig - das Problem ist nur, dass ich den Spannern nicht trau'. Wenn die klemmen, kann ich das von außen nicht feststellen.die Steuerketten bei betriebswarmem Motor gespannt werden
Tommy
- 
				Forum Member
 
- Administrator
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
- Kontaktdaten:
		Jan 2013
		12
		12:49
	
Re: Steuerkettenspannung kontrollieren
Ich mache es genau wie Achim, so ist es eigentlich auch vorgeschrieben. Gruß Peter
			
			
									
						
							Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
			
						CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.




